Sie haben seelische Probleme, fühlen sich unglücklich, bedrückt, ängstlich, unzufrieden oder gereizt? Sie stehen vor schweren Entscheidungen, befinden sich in einer persönlichen Krise, sind mit schweren Verlusten konfrontiert oder wollen sich einfach nur selbst besser kennenlernen?

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren persönlichen Veränderungsprozessen, bei der Annahme von Unveränderlichem oder begleite Sie dabei, Ihre Qualitäten, Ressourcen oder Werte für sich zu entdecken.

Psychotherapie

Psychotherapie ist ein gesetzlich geregeltes Heilverfahren zur Behandlung von psychosozial bedingten psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankungen, Störungen und Leidenszuständen. Ziel von Psychotherapie ist die Linderung bzw. Heilung seelischen Leids, die Förderung der psychischen Gesundheit, die persönliche Weiterentwicklung und somit die Ermöglichung eines sinnerfüllten und selbstbestimmten Lebensvollzugs.


Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderen:

  • Ängste und Zwänge
  • Panikattacken
  • Depressionen
  • Sucht und Selbstschädigung
  • Burnout- und Überlastungssituationen
  • Verlustbewältigung und Trauerbegleitung
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Probleme im sozialen, familiären oder beruflichen Umfeld
  • Gefühle von Unruhe, Leere und Sinnverlust
  • Emotionale Instabilität und Aggressionsprobleme
  • Selbstwertprobleme

Existenzanalyse

Die Existenzanalyse ist eine vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, eigenständige Psychotherapie-Methode und ist bei allen Formen psychisch, psychosozial oder psychosomatisch bedingter Leidenszustände oder seelischer Erkrankungen indiziert. Die Existenzanalyse als Methode wurde ab den 1930er Jahren vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor Frankl begründet und im Rahmen der GLE, Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, v.a. durch DDr. Alfried Längle weiterentwickelt. Seit dem In-Kraft-Treten des neuen Psychotherapie-Gesetzes mit 01.01.2025 wird die Existenzanalyse im Cluster der humanistischen Therapie-Schulen subsumiert.

Existenzanalyse zielt darauf ab, dem Menschen zu einem geistig und emotional freien Erleben, zu authentischer Stellungnahme und zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und der Welt zu verhelfen. Existenz bedeutet dabei ein sinnvoll empfundenes und verantwortungsvolles Leben, das der Mensch in Freiheit, Selbstverantwortung und im Dialog mit der Welt gestaltet - ein Leben mit innerer Zustimmung. Die Existenzanalyse sieht den Menschen nicht als unveränderliches Produkt seiner Biographie, seiner Psychodynamik oder seiner Umwelt, sondern als jemanden, der sein Leben im Rahmen seiner Möglichkeiten auch frei und eigenständig gestalten kann:

Existentielles Grounding ist ein existenzanalytisch-körperpsychotherapeutischer Zugang, der den therapeutischen Prozess durch das Aufgreifen, Erkennen, Verstehen und Nutzbarmachen körperleiblicher Phänomene und „eingefleischter“ Muster unterstützt und versucht, die Person in ihrer Gesamtheit zu verstehen.
Ich muss mir nicht alles gefallen lassen, nicht einmal von mir selbst!

Viktor Frankl

parallax background

Rahmenbedingungen

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch. Dabei können wir uns kennenlernen, Ihre Anliegen und Ziele besprechen, die Arbeitsweise abklären und Sie können auf dieser Basis entscheiden, ob für Sie eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Therapie vorstellbar ist. Therapiesitzungen finden in der Regel einmal wöchentlich als Einzeltherapie statt, wobei die Termine jeweils von einem zum anderen Mal vereinbart werden. Falls eine andere Frequenz sinnvoll erscheint, kann natürlich auch dies vereinbart werden - eine gewisse Regelmäfligkeit ist für den therapeutischen Prozess aber jedenfalls notwendig. Nach Absprache sind auch Doppelstunden möglich.

Die Sitzungen finden je nach Vereinbarung in der Ordination Dr. Loretz in Annaberg oder im Pflege- und Betreuungszentrum in Türnitz statt. In einem eingeschränken Maß sind auch Sitzungen in der Ordination Dr. Uitz in Mariazell – in Ausnahmefällen auch Hausbesuche - möglich.

Mögliche Zeiten für Therapiegespräche

Ordination Dr. Loretz

Annarotte 14, 3222 Annaberg

  • Nachmittag
    Vormittag

PBZ Türnitz

Unterer Markt 15, 3184 Türnitz

  • Nachmittag

Verschwiegenheit

Die Inhalte der Sitzungen, Ihre persönlichen Daten sowie alle weiteren mit der Therapie verbundenen persönlichen Angaben unterliegen einer umfassenden, im Psychotherapiegesetz geregelten Verschwiegenheitspflicht. Darüber hinaus ist es mir auch ein Anliegen, bei Organisation und Ablauf der Therapie Ihre Anonymität und Privatsphäre soweit als möglich zu schützen.

Therapiekosten

Die Kosten für eine Therapiesitzung betragen EUR 80-, für einkommensschwache KlientInnen sind Sonderregelungen möglich.

Eine Teilrefundierung mit den öffentlichen Sozialversicherungsträgern (ÖGK, BVAEB und SVS) ist möglich. Diese beträgt je nach Sozialversicherung etwas unter bzw. knapp über 50% des Stundensatzes. Nähere Details zu Ablauf und Höhe der Teilrefundierung können gerne beim Erstgespräch besprochen werden.

In einem begrenzten Ausmaß stehen für durch die Sozialversicherungen vollfinanzierte Stunden zur Verfügung. Diese werden durch die Clearingstelle für Psychotherapie in Niederösterreich (Tel: 0800 202 434) vermittelt. Details hierzu können ebenfalls gerne im Erstgespräch besprochen werden.

Falls eine vereinbarte Stunde nicht eingehalten werden kann, ersuche ich um rechtzeitige telefonische Absage tags zuvor – bei Nicht-Absage gelangt die Stunde dennoch zur Verrechnung.